Blog > Kategorie: Neue russische Literatur

Rückkehr nach Russland - eine phantastische Erzählung von Roman Sentschin

Dienstag, 01. Januar 2019, 16:01:36

Rückkehr nach Russland - eine phantastische Erzählung von Roman Sentschin

Zum Neuen Jahr hier eine meiner Lesefrüchte aus der jüngsten russischen Literatur, die nicht nur einen interessanten Autor, sondern auch den Namensgeber des Blogs Maxim Gorki in einer kritischen Phase seines Lebens und Wirkens betrifft, seine Entscheidung für die Rückkehr aus Italien in die Sowjetunion. In dieser und einer...
Mehr ->

Kategorie: Neue russische Literatur

Das beleidigte Russland: eine junge Frau erklärt der akademischen Welt des Westens den Krieg

Mittwoch, 20. September 2017, 11:20:46

Das beleidigte Russland:  eine junge Frau erklärt der akademischen Welt des Westens den Krieg

Olga Breininger (Brejninger), V Sovetskom Sojuze ne bylo adderola (In der Sowjetunion gab es kein Adderol). Serie: Roman pokolenija (Roman einer Generation), AST, Moskva 2017. Der Text zuerst 2016 in der Zeitschrift „Druzhba narodov“.

Mit dem Thema des Jahres auf diesem Blog, dem 100. Jahrestag der Revolutionen von 1917, hat dieser...
Mehr ->

Kategorie: Neue russische Literatur

„Was wollt ihr eigentlich?“ – Roman Sentschins Buch über die „Schneerevolution“ 2011-12

Freitag, 03. Januar 2014, 19:28:36

„Was wollt ihr eigentlich?“ – Roman Sentschins Buch über die „Schneerevolution“ 2011-12

In russischer Sprache hier.

Rückblicke auf das vergangene und Ausblicke auf das kommende Jahr haben gewöhnlich das Ziel, über den laufenden Moment hinaus etwas vom Wehen des Zeitgeists zu erfassen und zu verdeutlichen, in welcher Richtung er weht. In den Neujahrsbeiträgen auf diesem Blog habe ich mich nach Kräften...
Mehr ->

Kategorie: Neue russische Literatur

Waräger, Juden und Russen in ewigem Kreislauf: Dmitrij Bykovs Roman „ZhD“

Sonntag, 07. April 2013, 16:16:01

Waräger, Juden und Russen in ewigem Kreislauf: Dmitrij Bykovs Roman „ZhD“

Die Version in russischer Sprache hier.

Dmitrij Bykovs Roman mit dem rätselhaften Titel „ZhD“ (ЖД), 2006 und danach in neun weiteren Auflagen, zuletzt 2012, erschienen, gehört zu den in Russland meistdiskutierten Werken der letzten Jahre. Mit seiner Idee einer „alternativen“, in keinem Schulbuch zu findenden ...
Mehr ->

Kategorie: Neue russische Literatur

Über Heldentaten und das ganz normale Leben – Aleksej Slapowskijs Roman „Das Phönixsyndrom“

Sonntag, 20. November 2011, 12:13:08

Über Heldentaten und das ganz normale Leben – Aleksej Slapowskijs Roman „Das Phönixsyndrom“

In russischer Sprache finden Sie den Eintrag hier.
In einem Roman unserer Zeit wird Gorkis „Lied vom Falken“ zitiert, und der Autor meint zu diesem Lobgesang auf den „Wahnsinn der Tapferen“: Der Mensch wird geboren, um zu leben, nicht, um „ein Beispiel zu geben“. Aleksej Slapowskijs Buch „Das...
Mehr ->

Kategorie: Neue russische Literatur

1 - 5 | 10

12

Неизвестный ГорькийMaxim Gorki

netceleration!

Seitenanfang