Blog > Kategorie: Russland und die Russen „Hier gibt es keine Zukunft“ – Masha Gessen über Putins Russland Samstag, 09. Februar 2019, 18:19:56 ![]() Masha Gessen, Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und verlor. Aus dem amerikanischen Englisch von Anselm Bühling, Suhrkamp Verlag Berlin 2018. Originalausgabe: The Future Is History: How Totalitarianism Reclaimed Russia, Riverhead Books, NewYork 2017 Kategorie: Russland und die Russen Literarische Karriere und Leidensweg – die neue Dostojewskij-Biographie von Andreas Guski Montag, 24. September 2018, 19:32:37 ![]() Andreas Guski, Dostojewskij. Eine Biographie, C.H. Beck, München 2018 Kategorie: Russland und die Russen Gorki über „russische Menschen“ – „Erlebnisse und Begegnungen“ (1924) Samstag, 24. März 2018, 20:03:48 ![]() Die Präsidentenwahl am 18. März fällt in diesem Jahr nahezu genau zusammen mit dem 150. Geburtstag Maxim Gorkis am 28. März. Und es gibt hier mehr an möglichen Zusammenhängen zu entdecken als nur den kalendarischen Zufall. Das voraussehbare Ergebnis von ca. 77 % für Wladimir Putin und die volksfestartige... Kategorie: Russland und die Russen Montag, 01. Januar 2018, 11:45:10 ![]() Das abgelaufene Jahr begann auf diesem Blog mit dem Eintrag „Die große Gereiztheit – Eine globale Krankheit in Zeiten des Antiglobalismus“ (1.1.2017; auf Links im Text wird verzichtet, die Einträge sind über „BLOG“ und auf der Datenleiste „Archiv“ nach Monat und Jahr leicht zu finden). Der... Kategorie: Russland und die Russen „Vereinfachung“ als Prinzip des Bolschewismus – Gorkis „Geschichte vom Ungewöhnlichen“ (1925) Sonntag, 10. Dezember 2017, 13:32:41 30 Jahre nach der Veröffentlichung der Erzählung „Ein Irrtum“, die auf diesem Blog eine Reihe von Beiträgen zum 100. Jahrestag der Ereignisse in Russland eröffnet, erschien in Gorkis Zeitschrift „Beseda“ (1925) die „Geschichte vom Ungewöhnlichen“, die gleichfalls der Revolution in einem... Kategorie: Russland und die Russen |
![]() ![]() |