Blog > Kategorie: Russland und die Russen

Kultur in Zeiten des Krieges - Zur Situation in Russland

Sonntag, 22. Februar 2015, 10:39:34

Kultur in Zeiten des Krieges - Zur Situation in Russland

„Werden Russland und Amerika in der Ukraine Krieg führen?“ – diese Frage, gestellt von dem politischen Beobachter Georgij Bowt in der gazeta.ru (9.02.2015), wäre vor etwas mehr als einem Jahr noch vollkommen absurd erschienen. Heute beschreibt sie eine der realen Möglichkeiten der politischen Entwicklung. Dass die...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Im tiefsten Europa - Brief an den Präsidenten

Montag, 12. Januar 2015, 15:58:11

Im tiefsten Europa - Brief an den Präsidenten

Sind wir nun Europa oder Asien? Zu diesem ewigen Thema der Selbsterforschung Russlands stelle ich Ihnen, verehrte Besucher des Blogs „Der unbekannte Gorki“, einen Beitrag aus der Zeitung „Moskovskij Komsomoljez“ (29.12.2014) in deutscher Übersetzung vor. Er ist Teil einer Serie von Aleksandr Minkin unter dem Titel...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Zum Neuen Jahr 2015: Wie steht es mit der Opposition in Russland?

Dienstag, 30. Dezember 2014, 21:46:40

Zum Neuen Jahr 2015: Wie steht es mit der Opposition in Russland?

In russischer Sprache hier.

In dem vorhergehenden Neujahrsbeitrag (3.01.2014), der Roman Sentschins Buch „Was wollt ihr eigentlich?“ gewidmet war, habe ich zu zeigen versucht, dass sich mit der „Schneerevolution“ 2011-2012 etwas äußerst Ungewöhnliches, ein Umbruch vollzogen hatte, der im Grunde...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Kultur gegen Krieg und Politik (II) – Ljudmila Ulitzkaja: „Leb wohl, Europa!“ (2014)

Donnerstag, 06. November 2014, 10:25:32

Kultur gegen Krieg und Politik (II) – Ljudmila Ulitzkaja: „Leb wohl, Europa!“ (2014)

In russischer Sprache hier.

Im vorhergehenden Eintrag auf diesem Blog ging es um einen 1923 entstandenen Artikel von Maxim Gorki, in dem der Schriftststeller, noch ganz unter dem Eindruck der Schrecken des Ersten Weltkriegs, die Schriftsteller und Künstler aufrief, die „Kraft der Phantasie“ zu mobilisieren, die alten...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Kultur gegen Krieg und Politik – Ein Bekenntnis Maxim Gorkis (1923)

Mittwoch, 05. November 2014, 22:39:40

Kultur gegen Krieg und Politik –  Ein Bekenntnis Maxim Gorkis (1923)

In russischer Sprache hier.

Unter dem Einfluss der noch frischen Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg, mit Gorkis Worten „ein vierjähriges Gemetzel, veranstaltet von den höchstentwickelten Kulturnationen Europas“, rief der Schriftsteller seine Kollegen und alle Kunstschaffenden auf, den Zerstörungen des Krieges und...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

16 - 20 | 64

12345678910111213

Неизвестный ГорькийMaxim Gorki

netceleration!

Seitenanfang