KATEGORIEN
ARCHIV
SUCHE
Russische Namen und Titel in der englischen Transliteration: ch - tsch, kh - ch, Chekhov - Tschechow, sh - sch, Shishkin - Schischkin, z - s stimmhaft, Zinov‘ev, zh - j in Journal, Nizhni Novgorod, shch - stsch, Saltykov - Shchedrin - Stschedrin Wenn eine deutsche Schreibung verbreitet ist, wird sie auch hier verwendet: Trotzki, Tschechow
|
Blog > Eintrag: Gorki-Blog - Inhaltsübersicht 1
Gorki-Blog - Inhaltsübersicht 1 Sonntag, 15. September 2019, 20:59:27 www.der-unbekannte-gorki.de (2006-2019)
INHALTSÜBERSICHT
In der Übersicht sind alle Einträge mit Datum versehen und können als Link direkt geöffnet werden. Im „Archiv“ auf der Startseite sind die Einträge nach Monat und Jahr aufgelistet und können auch dort aufgerufen werden. Die „Kategorien“ auf der Startseite können ebenfalls als zusätzliche Orientierungshilfen genutzt werden, die Übersicht bietet aber eine genauere Aufteilung des Materials.
Erster Teil: Der unbekannte Gorki
1. Über diese Seite 2. Zur Bedeutung von Leben und Werk Gorkis 2.1 Lebensdaten 2.2 Blog-Einträge zu Leben und Werk 3. Über Sammlungen und einzelne Werke Gorkis 4. Schlüsselbegriffe in Gorkis Erzählwerk 5. Über ältere Klassiker und Zeitgenossen Gorkis 6. Aus Gorkis Publizistik
Zweiter Teil: Gorki im postsowjetischen Russland (2006-2019)
1. Monographien (im Zeitraum des Berichts erschienen) 2. Jahrestage und Erinnerungskultur 3. Theateraufführungen 4. Literatur anderer Autoren 5. Politik und Kultur in Russland 5.1 Jahrestage, aktuelle Ereignisse, Analysen 5.2 Protestaktionen
ERSTER TEIL: DER UNBEKANNTE GORKI
1. ÜBER DIESE SEITE
2.09.2007 Gorki – der bekannte und der unbekannte
18.06.2006 Mein Gorki – Erfahrungen mit einem Forschungsgegenstand
17.02.2012 Fünf Jahre Gorki-Blog –Bericht und Inhaltsübersicht. 27.02.2012 Zweiter Teil
2. ZUR BEDEUTUNG VON LEBEN UND WERK GORKIS
2.1 LEBENSDATEN
18.06.2006 1868-1905
18.06.2006 1906-1928
18.06.2006 1928-1936
2.2 BLOG-EINTRÄGE ZU LEBEN UND WERK 18.06.2006 Vor siebzig Jahren: Gor’kis Tod
18.06.2006 Eine schwere Schuld – Gorki und Stalin
03.09.2007 Tonnen von bürokratischem Stumpfsinn: Gorki-Feier 1932
03.12.2008 Widersprüche bei Gorki (Zitate aus der Literatur)
20.03.2013 Maxim Gorki – das Gesicht des Künstlers
05.11.2014 Kultur gegen Krieg und Politik – ein Bekenntnis Gorkis (1923)
17.07.2015 Gorki und der Nobelpreis – Warum hat er ihn nicht bekommen?
25.03.2017 Maxim Gorki – der „ewige Revolutionär“
14.05.2017 “Ein gewaltiger Schriftsteller“ – Pawel Basinskij zum 149. Geburtstag Maxim Gorkis
18.10.2017 “Das russische Volks hat sich mit der Freiheit vermählt“ – Gorki und die Februarrevolution 1917
03.11.2017 “Wahnwitzige, von Blut und Schmutz besudelte Tage“ – Gorki und die Oktoberrevolution
07.07.2019 "Der Zweck heiligt die Mittel?" - Antworten von Maxim Gorki und Arthur Koestler ("Sonnenfinsternis")
3. ÜBER SAMMLUNGEN UND EINZELNE WERKE
06.08.2018 Eine Welt im Umbruch – Gorkis frühe Erzählungen
17.10.2008 Gorkis „Wanderungen durch Russland (Po Rusi)“ – Russische Abende (I)
13.01.2009 Gorkis „Wanderungen durch Russland – Russische Abende (II)
01.02.2009 Gorkis „Wanderungen durch Russland – Russische Abende (III)
05.12.2013 Unbekannte Erzählungen, Berlin 1941 – Zum Thema des Mitleids
24.03.2018 Gorki über „russische Menschen“ – „Erlebnisse und Begegnungen“ (Zametki iz dnevnika. Vospominanija,1924)
18.12.2010 “Von dem Jungen und dem Mädchen, die nicht erfroren sind“
04.09.2013 “Konovalov“ – Gorkis Traum von der Revolution
23.05.2017 Die Revolution als Projekt eines Wahnsinnigen - Gorkis Erzählung „Ein Irrtum“ (1895)
12.07.2011 Gorki auf deutsch – darf man ihm trauen? [Am Material der Erzählung „Ein Mensch wird geboren“ (Rozhdenie cheloveka]
06.10.2011 “Der Romantiker“ (1910) – eine Meistererzählung Maxim Gorkis
25.03.2016 Maxim Gorki „Meine Kindheit“ – die vier Gesichter des Aleksej Peschkow
17.03.2014 Ein Märchen über das „nationale Gesicht“ Russlands – Maxim Gorkis Kommentar zur Krimkrise
01.11.2015 “Erzählung von der unerwiderten Liebe“ – Was wollte uns Gorki damit sagen?
10.12.2017 „Vereinfachung“ als Prinzip des Bolschewismus – Gorkis „Geschichte vom Ungewöhnlichen“ (1925)
19.04.2019 “Durch die Union der Sowjets“ – Gorki besichtigt das neue Russland
19.04.2019 Gorkis Besuch im Lager Solowki – ein politisches und literarisches Desaster
13.05.2019 “Über die Schädlichkeit der Philosophie“ – Gorki als psychopathologischer Fall
06.11.2009 Ein großes Buch: “Das Leben des Klim Samgin“
Aus „Klim Samgin“: 11.06.2008 Eine russische Schönheit 16.10.2008 Ein russischer Kapitalist
4. SCHLÜSSELBEGRIFFE IN GORKIS ERZÄHLWERK
18.06.2006 Neugier
18.06.2006 Herz und Kopf in der russischen Kultur – „Der Nachtwächter“ (Storozh)
16.07.2009 Unruhestifter (Ozorniki)
8.03.2011 VERRAT – Gorki über eine Krankheit des 20. Jahrhunderts
22.10.2012 LANGEWEILE – Gorki über einen rätselhaften Zustand der „russischen Seele“
05.12.2013 “Unbekannte Erzählungen“, Berlin 1941 – Zum Thema des Mitleids
5. ÜBER ÄLTERE KLASSIKER UND ZEITGENOSSEN GORKIS
21.04.2008 Gorki gegen Dostojewski: Kampf um das Selbstbild der Russen
24.01.2008 Dostojewski – „Politisches Testament“
01.11.2013 “Der Meister aus Rußland“ – Horst-Jürgen Gerigk über das Werk Dostojewskis
24.09.2018 Literarische Karriere und Leidensweg - die neue Dostojewskij-Biographie von Andreas Guski
21.11.2010 “Dieser Mensch ist gottähnlich!“ – Gorki über Tolstoi
20.11.2010 Über die Jubiläumsmanie und das Leben ohne Genies: Vor hundert Jahren starb Lew Tolstoi
17.04.2011 “Wahrheit und Lüge des Kommunismus“ – Unzeitgemäße Gedanken von Nikolai Berdjajew
09.11.2018 Maxim Gorki über Turgenjew: „ein vorzügliches Erbe“
18.05.2013 Über schädliche Klassiker in der Schule – Ein Kulturfunktionär fordert Erziehung zum Glauben [Turgenjew als Atheist]
21.10.2018 Drei Jubilare 2018 – Iwan Turgenjew, Maxim Gorki und Alexander Solschenizyn
30.08.2008 Zum Tod von Alexander Solschenizyn
20.01.2011 “Ich liebte ihn im Zorn“ – Gorki über Lenin
18.06.2006 Eine schwere Schuld – Gorki und Stalin
13.10.2007 Zwei Briefe an Stalin
6. AUS GORKIS PUBLIZISTIK
Aus „Unzeitgemäße Gedanken über Revolution und Kultur“ (1917/1918): 20.11.2007 “Blinde Fanatiker und Abenteurer“ – Zum 90. Jahrestag der Oktoberrevolution
06.01.2010 Christus und Prometheus – Gorki über das Weihnachtsfest
EINZELNE ARTIKEL UND SERIEN
12.02.2010 “Zwei Seelen“ – Ein Manifest des Westlertums [neu übersetzt]
07.07.2013 Wer war er eigentlich, der „russische Bauer“? – Über Gorkis Artikel „Vom russischen Bauern“(I)
19.04.2019 “Durch die Union der Sowjets“ – Gorki besichtigt das neue Russland
19.04.2019 Gorkis Besuch im Lager Solowki – ein politisches und literarisches Desaster
|