Blog

„Staub der sowjetischen Kanonisierung“ – Gorkis 150. Geburtstag in Deutschland

Dienstag, 17. Juli 2018, 19:34:23

„Staub der sowjetischen Kanonisierung“ – Gorkis 150. Geburtstag in Deutschland

Das im vorigen Eintrag beschriebene pompöse Begräbnis Maxim Gorkis aus Anlass seines 150. Geburtstags fand (und findet noch) in Russland statt. In Deutschland wurde der Schriftsteller ebenfalls zu Grabe getragen, wenn auch in einem wesentlich kleineren Format und in einer anderen Tonlage. Ohne Direktiven der Regierung und ohne ein...
Mehr ->

Kategorie: Gorki in unseren Tagen

Ein pompöses Begräbnis – Nachlese zum 150. Geburtstag Maksim Gorkis

Mittwoch, 25. April 2018, 10:34:01

Ein pompöses Begräbnis – Nachlese zum 150. Geburtstag Maksim Gorkis

Begonnen hat das Ereignis mit dem Ukas des Präsidenten vom 13. Juli 2015 „Über die Feier des 150. Geburtstags Maksim Gorkis“. „In Anbetracht des hervorragenden Beitrags Maksim Gorkis zur vaterländischen und der Weltkultur“, heißt es dort, wird der Regierung aufgetragen, ein Organisationskomitee zu...
Mehr ->

Kategorie: Streit um Gorki

Bemerkungen am Tag des 150. Geburtstags Maxim Gorkis

Mittwoch, 28. März 2018, 19:27:32

Bemerkungen am Tag des 150. Geburtstags Maxim Gorkis

Gorkis 150. Geburtstag am heutigen Tag begann für mich persönlich mit einem Beitrag des Deutschlandfunks um 9.05 in der Serie „Kalenderblatt“, die ich regelmäßig höre: „Vor 150 Jahren gestorben – Der russische Schriftsteller Maxim Gorki“, verfasst von der Schriftstellerin Doris Liebermann....
Mehr ->

Kategorie: Streit um Gorki

Gorki über „russische Menschen“ – „Erlebnisse und Begegnungen“ (1924)

Samstag, 24. März 2018, 20:03:48

Gorki über „russische Menschen“  – „Erlebnisse und Begegnungen“ (1924)

Die Präsidentenwahl am 18. März fällt in diesem Jahr nahezu genau zusammen mit dem 150. Geburtstag Maxim Gorkis am 28. März. Und es gibt hier mehr an möglichen Zusammenhängen zu entdecken als nur den kalendarischen Zufall. Das voraussehbare Ergebnis von ca. 77 % für Wladimir Putin und die volksfestartige...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Der 100. Jahrestag der Revolutionen von 1917 – Gorki bietet mehr Erkenntnis als die politische Verwirrung im heutigen Russland

Montag, 01. Januar 2018, 11:45:10

Der 100. Jahrestag der Revolutionen von 1917 – Gorki bietet mehr Erkenntnis als die politische Verwirrung im heutigen Russland

Das abgelaufene Jahr begann auf diesem Blog mit dem Eintrag „Die große Gereiztheit – Eine globale Krankheit in Zeiten des Antiglobalismus“ (1.1.2017; auf Links im Text wird verzichtet, die Einträge sind über „BLOG“ und auf der Datenleiste „Archiv“ nach Monat und Jahr leicht zu finden). Der...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Неизвестный ГорькийMaxim Gorki

netceleration!

Seitenanfang