Blog

Die Revolution als Projekt eines Wahnsinnigen – Gorkis Erzählung „Ein Irrtum“ (1895)

Dienstag, 23. Mai 2017, 13:06:40

Die Revolution als Projekt eines Wahnsinnigen – Gorkis Erzählung „Ein Irrtum“ (1895)

Nach dem Eintrag „Maxim Gorki – der ‚ewige Revolutionär’“ hier ein weiterer im Rahmen des 100. Jahrestags der Februar- und Oktoberrevolution.

Was kann uns Gorkis Erzählung „Ein Irrtum“, eines der ersten Werke des Schriftstellers, 22 Jahre vor der zweifachen russischen Revolution des Jahres...
Mehr ->

Kategorie: Gorki - Werke

„Ein gewaltiger Schriftsteller“ – Pawel Basinskij zum 149. Geburtstag Maxim Gorkis

Sonntag, 14. Mai 2017, 14:05:27

„Ein gewaltiger Schriftsteller“ – Pawel Basinskij zum 149. Geburtstag Maxim Gorkis

Der 149. Geburtstag eines Schriftstellers gehört sicher nicht zu den herausragenden Jubiläen, und so ist dieses Ereignis am 28. März dieses Jahres auf dem Blog unbeachtet geblieben. Unbedingt mitteilenswert erscheint mir aber ein Artikel von Pawel Basinskij, der aus diesem Anlass in der „Rossijskaja gazeta“ (27.03.2017)...
Mehr ->

Kategorie: Streit um Gorki

Protestaktionen in Russland am 26.März 2017 – überraschend und unvorhersehbar?

Montag, 10. April 2017, 12:18:38

Protestaktionen in Russland am 26.März 2017 – überraschend und unvorhersehbar?

Demonstration gegen korrupte Politiker, insbes. gegen den Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew, am 26. März 2017 in Moskau. Auf dem großen Plakat: „Dimas, hör auf uns für dumm zu verkaufen!“



Das chronologische Prinzip des Blogs sorgt manchmal für überraschende Widersprüche, die...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Maxim Gorki – der „ewige Revolutionär“

Samstag, 25. März 2017, 20:26:54

Maxim Gorki – der „ewige Revolutionär“

Das Bild zeigt eine der spektakulären Publikationen der „Perestrojka“: Gorkis „Unzeitgemäße Gedanken. Bemerkungen über Revolution und Kultur“, erschienen 1990, 72 Jahre nach der Erstveröffentlichung in Petrograd.



Dem Schriftsteller Maxim Gorki wird der 100. Jahrestag beider Revolutionen des...
Mehr ->

Kategorie: Streit um Gorki

Der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution – ein verschwundener Feiertag

Samstag, 25. März 2017, 20:13:08

Der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution – ein verschwundener Feiertag

Mit Postkarten wie im Bild zu diesem Eintrag gratulierten sich einst Sowjetbürger zum „Tag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution“, dem wichtigsten Staatsfeiertag des Jahres, der am 7. November gefeiert wurde. Infolge der Einführung des gregorianischen (westeuropäischen) Kalenders im Februar 1918 war dies das...
Mehr ->

Kategorie: Russland und die Russen

Неизвестный ГорькийMaxim Gorki

netceleration!

Seitenanfang