Blog > Kategorie: Streit um Gorki Der „wahre Gorki“ (L. Spiridonova) – wer ist er im heutigen Russland? Sonntag, 10. August 2014, 12:48:13 ![]() In russischer Sprache hier. Kategorie: Streit um Gorki Maxim Gorki: Unbekannte Erzählungen, Berlin1941 – Zum Thema des Mitleids Donnerstag, 05. Dezember 2013, 10:28:52 ![]() Ein Band mit Erzählungen Maxim Gorkis in deutscher Sprache, erschienen 1941 in Berlin, im Jahr des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion – das wirft Fragen auf. Nicht nur deshalb, weil hier ein in Hitlerdeutschland verbotener Autor gedruckt wurde, sondern auch deshalb, weil die 17 in diesem Band enthaltenen... Kategorie: Streit um Gorki Wer war er eigentlich, der "russische Bauer"? - Über Gorkis Artikel "Vom russischen Bauern" (II) Sonntag, 07. Juli 2013, 17:12:21 Im ersten Teil des Eintrags ging es um die Thesen Gorkis, um die „Tragödie der Revolution“, wie er sie 1922 sah. Der zweite Teil ist zustimmenden und ablehnenden Reaktionen der Zeitgenossen in der Sowjetliteratur und einigen heutigen Meinungsäußerungen zu Gorkis Artikel gewidmet. Am Schluss wird Alexander Tschajanows... Kategorie: Streit um Gorki Wer war er eigentlich, der "russische Bauer"? Über Gorkis Artikel "Vom russischen Bauern" (I) Sonntag, 07. Juli 2013, 16:59:32 ![]() Die Version in russischer Sprache hier. Kategorie: Streit um Gorki Maxim Gorki - das Gesicht des Künstlers Mittwoch, 20. März 2013, 19:31:08 Der Eintrag stellt eine überarbeitete Fassung von zwei Vorträgen dar, gehalten auf der Tagung der Evangelischen Akademie Meissen „Maxim Gorki – eine Schlüsselfigur des 20. Jahrhunderts“ (22.-23. Juni 2012) und einer Konferenz des Instituts für Weltliteratur (IMLI) in Moskau aus Anlass des 145. Geburtstags des... Kategorie: Streit um Gorki |
![]() ![]() |